Beethoven – Trio op. 38 nach dem Septett op. 20

Here is the first LP to share. I own and listen to this LP for about 35 years, and I really like it. It is a fine example of Kammermusik, performed by three highly cultivated instrumentalists. This recording is timeless and very fine, and you can listen to it often without getting tired.

Trio op. 38 001

Here is the Link: (MP3 192 KBit/s)

http://narod.ru/disk/63258985001.4b673caef28a03c9c1eacc01aa2644a6/Beethoven%20Trio%20op.%2038.rar.html

Trio op. 38 komp Trio op. 38 tracks

Eckhard Besch:  http://www.brahms-sh.de/besch.htm

Wolfgang Boettcher: http://de.wikipedia.org/wiki/Wolfgang_Boettcher

Karl Leister: http://de.wikipedia.org/wiki/Karl_Leister

 

The sleeve notes in Englisch:

Beethoven’s Septet Op. 20 for clarinet, bassoon, violin, viola, cello and double bass performed in 1800, was for many years his most  popular and most successful work. By virtue of  its riches of harmonic colouring and easily appreciable form, combined with fine flexibility of structure, it appealed greatly both to connoisseurs and to music lovers generally. Beethoven himself is said to have spoken about it rather critically in later years, once remarking that it possessed “natural feeling, but too little art ». It is, however, to the directness of the musical  experiences which this work has to offer, to its freedom from any problematic elements the fact that it never descends to the trivial that the Septet owed its widespread popularity. This popularity can be estimated quantitatively from the large numbers of copies printed, and from the numerous transcriptions which were made for the most contrasting forces, ranging from an ensemble of eleven wind instruments to a simple arrangement for guitar; the most unexpected of them was, perhaps, a version of the Adagio as a song to the words “Innocent as a violet”. Ignoring such flights into the realm of sentimental poetry, these transcriptions had an important function to fulfil as a media of aesthetic communication. At a time before the existence of gramophone recordings it was possible in this way for musical people to get some idea of new compositions, using either a piano reduction or some other arrangement for instruments available to them.

Beethoven’s own reported sayings show that he himself was not averse to such arrangements  when they helped his original composition to become more widely known without distorting  their basic musical content. When he first mentioned the Septet he advised the publisher  Hoffmeister to bring out, simultaneously with the original scoring, a version for stringed instruments only. Shortly afterwards he wrote: “…for greater distribution and profit it could be arranged for the piano…”, and in another letter: “It would be very good… if you also arranged the Septet… for flute, e. g. as a quintet, for the benefit of flute enthusiasts, who have already been at me, so that they would swarm like insects and nourish themselves on it”. However, when Hoffmeister brought out an unauthorized arrangement for string quintet on his own initiative in 1802, Beethoven was extremely annoyed, and had a newspaper announcement published to the effect that this was not an original work but merely a “transcription” by the publisher. He was very insistent that rigid distinction should always be made between an authentic work of art and arrangements intended to make it more widely known.

The version of the Septet as a Piano Trio published in 1805 as Op. 38 is one of the few instances of an arrangement of an original work made by Beethoven himself. This particular arrangement was not made with a view to “greater distribution and profit”, but had a more personal purpose behind it. Beethoven dedicated this version to the Viennese professor of medicine Johann Adam Schmidt, whom he had consulted since about 1801 on account of various complaints, above all his increasing deafness. When Beethoven was thirty he began to fear might lose his hearing, and gradually this fear became a certainty, which brought him to the point of despair. In this Situation Schmidt must have exercised a calming influence on him, even though his medical skill proved unable to arrest the progress of the disease. The dedication of the Trio (originally in French), despite the formality to be expected in the wording of such an  inscription, gives some indication of the gratitude and warmth of feeling which Beethoven had for the physician and man Johann Adam Schmidt. The dedication also refers to the purpose of arrangement – it is a version of a successful work made with the particular circumstances of the dedicatee in mind, suitable for playing in the domestic circle, with a piano part tailored to match the pianistic ability of the daughter of the house. With its classification as op. 38 Beethoven had included this version “… among the number of (his) larger musical works…” (as he once wrote in another connection). The new opus  was an arrangement, not a creatively transformed version  in which new ideas could have been embodied in the work. The musical substance remained unaltered. The violin part which dominates the Septett together with the accompanying string parts, are here allotted to the piano. This is contrasted by the clarinet part, which can also be played on a violin, and by the cello, which replaces the lower wind instruments in the original (horn and bassoon), also sometimes taking over thematically important passages of the original cello and viola parts.  This arrangement leaves unaltered the structure of the work and its dialogues between string and wind groups, although using a different instrumental texture. With the sharply contrasting contours of a “black and white reproduction” it brings out the serenade-like character, influenced by the symphonic spirit, of the original version.

 

Emil Platen

 

The sleeve notes in Deutsch:

Beethovens Septett op. 20 für Klarinette, Hörn, Fagott, Violine, Viola, Violoncello und Kontrabass, im Jahre 1800 erstmals aufgeführt, blieb über Jahrzehnte sein beliebtestes und erfolgreich­stes Werk. Durch Eingängigkeit der Melodik, rei­ches Kolorit und überschaubare Form bei gedie­gener Satztechnik entsprach es gleichermaßen den Erwartungen der Musikliebhaber wie der Sach­verständigen. Beethoven selbst soll sich später eher distanziert geäußert haben: es sei »natür­liche Empfindung, aber zu wenig Kunst« darin. Jedoch gerade im Vorherrschen unmittelbaren Klangerlebens, im Verzicht auf Problematik, ohne Abgleiten ins Triviale, dürfte der Grund für die Volkstümlichkeit des Septetts zu sehen sein. Ein quantitativer Beleg für seine Populari­tät sind die hohen Auflagenziffern der Drucke und die zahlreichen Übertragungen für unterschiedlich­ste Besetzungen vom elfstimmigen Bläserensemble bis zum einfachen Arrangement für Gitarre, dar­unter als ausgefallenste wohl die Bearbeitung des Adagios zu einem Gesangsstück auf den Text: »Schuldlos wie ein Veilchen«. Sieht man von solchen Ausflügen ins Schwärmerisch-Poetische ab, so hatten diese Transkriptionen damals die wich­tige Aufgabe der ästhetischen Kommunikation. In einer Zeit, da die Schallaufzeichnung und -wiedergäbe noch unbekannt war, konnten die Musikinteressenten sich neue Kompositionen auf solche Weise jedenfalls annähernd im Klang ver­gegenwärtigen, entweder im Klavierauszug oder in einer anderen, ihnen zugänglichen Instrumen­tierung.

 

Beethovens eigene Aussagen zeigen, daß er selbst solchen Nebenprodukten wohlwollend gegenüber­stand, wenn sie in unverfälschter Gestalt der Ver­breitung seiner Originalkompositionen dienten. Schon bei der ersten Erwähnung des Septetts empfahl er dem Verleger Hoffmeister, zugleich mit der Originalbesetzung auch eine Einrichtung nur für Streichinstrumente herauszugeben. Kurze Zeit später schrieb er: »… zu mehrerer Verbrei­tung und Gewinst ließe es sich auf das Klavier arrangieren…« und in einem weiteren Brief: »Es wäre recht hübsch,… daß Sie das Septett… auch für Flöte, z. B. als Quintett arrangierten, dadurch würde den Flötenliebhabern, die mich schon darum angegangen, geholfen und sie wür­den darin wie die Insekten herumschwärmen und davon speisen.« Als aber Hoffmeister 1802 eigen­mächtig eine nicht autorisierte Bearbeitung für Streichquintett herausbrachte, reagierte Beethoven sehr empfindlich und gab in einer Zeitungsan­zeige öffentlich bekannt, daß es sich hier nicht um ein Originalwerk, sondern nur um eine »Über­setzung« durch den Verleger handele. Er achtete selbstbewußt und streng auf die Einhaltung des Rangunterschiedes zwischen dem authentischen Kunstwerk und seinen vermittelnden Nachbil­dungen.

Die als Opus 38 erst 1805 veröffentlichte Fassung des Septetts als Klaviertrio zählt zu den wenigen Fällen, in denen Beethoven selbst eine »Überset­zung« eines Originalwerks vornahm. Anlaß zu dieser besonderen Bearbeitung waren nicht »auf Verbreitung und Gewinst« gerichtete Überlegun­gen, sondern eher emotionale Regungen. Beetho­ven widmete diese Fassung dem Wiener Medizin­professor Johann Adam Schmidt, den er seit etwa 1801 wegen verschiedener Leiden, vor allem aber wegen seiner Schwerhörigkeit konsultierte. Bei dem dreißigjährigen Komponisten hatte sich die Befürchtung, sein Gehör zu verlieren, nach und nach bis zur Verzweiflung gesteigert. In dieser Situation muß Schmidt einen beruhigenden Ein­fluß auf ihn ausgeübt haben, wenn auch sein ärztliches Können sich gegenüber dem Gehör­leiden als machtlos erwies. Der Wortlaut der (im Original französisch abgefaßten) Widmung läßt trotz seiner formelhaften Stilisierung etwas spüren von der Dankbarkeit und der Herzlichkeit der Empfindungen, die Beethoven dem Arzt und Menschen Johann Adam Schmidt entgegenbrachte. Auch auf den Sinn der Bearbeitung spielt die Wid­mung an: eine auf die besonderen Voraussetzun­gen des Adressaten angelegte Fassung eines erfolg­reichen Werkes, in Besetzung und technischem Anspruch fürs Musizieren im häuslichen Kreis geeignet, mit einem Klavierpart, der das piani­stische Talent der Tochter des Hauses besonders berücksichtigte. Mit der Klassifizierung als Opus 38 hatte Beethoven diese Fassung » … unter die wirkliche Zahl (seiner) größeren musikalischen Werke aufgenommen…« (wie er in einem an­deren Zusammenhang einmal schreibt). Das neue Opus war jedoch ein Arrangement, es wurde nicht zu einer Umgestaltung, bei der im schöpferischen Nachvollzug neue Ideen in das Werk eingegan­gen wären. Die Substanz der Vorlage blieb dabei unverändert.

Die im Septett dominierende Violinstimme ist hier samt den begleitenden Streicherpartien dem Klavier zugeteilt. Diesem einheitlichen Klang­komplex gegenüber stehen der Klarinettenpart, der auch von einer Violine ausgeführt werden kann, und das Violoncello, dem hier die Rolle der tiefen Blasinstrumente (Hörn und Fagott der Vorlage) übertragen ist, das aber gelegentlich auch motivisch wichtige Abschnitte der ursprüng­lichen Cello- oder Violastimme übernimmt. Die Bearbeitung bringt die originale Satzstruktur, den dialogischen Wechsel von Streicher- und Blä­sergruppe, in verwandeltem Klang plastisch zum Ausdruck. So läßt sie auch in den kontrastreiche­ren Konturen einer »Schwarz-Weiß-Reproduk­tion« den vom Geist des Sinfonischen angerühr­ten Serenadencharakter der Urfassung vernehm­bar werden.

Emil Platen

 

One thought on “Beethoven – Trio op. 38 nach dem Septett op. 20

  1. Hi Emil, I found my way here via Satyr’s blog; it’s good to find another new music blog! Good lucjk & what a great start with something wonderfully obscure like this! Thank you! David

Leave a comment